"Mit tausend Wünschen war er ausgegangen.
Das Ende war – bescheidenes Verlangen.
Ganz leise sprach er nur mit einer Hoffnung Keim:
Ich möchte heim!"
Der Verfasser ist unbekannt.
Es handelt sich um eine Grabinschrift
auf einem Kirchhof in Luzern.

Vor etlichen Jahren waren Urban Explorer noch unter sich. Sie waren eine kleine und verschwiegene Gemeinschaft. Halfen sich untereinander, neue Lost Places ausfinden zu machen – sprachen aber nicht mit Dritten über die Locations. Sie zeigten ihre Bilder und erfreuten sich an den Arbeiten der Freunde. Das war einmal. Heute ist es hip, auf "Urbex-Tour" zu gehen. Die Szene hat sich kommerzialisiert. Es gibt etliche Bildbände und Homepages, die recht freizügig mit einst vertraulichen Informationen umgehen. Einige Fotografen verkaufen sogar ihre Locations.
Man kann den Zahn der Zeit nicht aufhalten. Das ist halt so. Doch ein Punkt stört mich bei dieser Entwicklung ganz gewaltig. Der Ehrencodex der Urban Explorer, den angeblich alle Fotografen auch weiterhin befolgen, ist in Vergessenheit geraten.
Herrenhäuser, Schlösser, Villen und verlassene Bauernhäuser in Europa
s/w-Fotografie von Thomas Deicke
Orte: Belgien, Deutschland, Frankreich und Luxemburg
Kamera: Canon 1 DS MK II
Objektiv: SIGMA 24-70mm F2,8 DG
Datum: 2008 bis 2020
"In der Fremde erfährt man,
was die Heimat wert ist,
und liebt sie dann um so mehr."
Ernst Wichert
1831 - 1902